Schriften des Archivs der Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft Windach – Ausgaben

Zur Gesamtübersicht

Ausgabe 26 – 130 Jahre Schützengesellschaft Adlerhorst Hechenwang (1894 bis 2025)

Die Schützengesellschaft Adlerhorst Hechenwang konnte im Mai 2025 ihr 130-jähriges Gründungsjubiläum feiern.

Pünktlich zum Fest erschien die Ausgabe 26 über ihre 130-jährige Geschichte.

Mehr …

Ausgabe 25 – 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hechenwang (1875 bis 2025)

Die Freiwillige Feuerwehr Hechenwang konnte im Mai 2025 ihr 150-jähriges Gründungsjubiläum feiern.

Pünktlich zum Fest erschien die Ausgabe 25 über ihre 150-jährige Geschichte.

Mehr …

Ausgabe 24 – Hans Rieniets – Bürgermeister von Unterwindach 1933/34 bis 1936

Hans Rieniets ist der in der Bevölkerung wohl unbekannteste Bürgermeister Windachs.

Im Januar 2025 erschien die Ausgabe 24 über sein Leben.

Mehr …

Ausgabe 23 – Erinnerung an unsere Verstorbenen – Geburts-Jahrestag in 2023 und 2024

Der Veteranenverein Windach-Hechenwang will den Verstorbenen ein Andenken bewahren.

Im Oktober 2024 erschien die Ausgabe 23 über die Verstorbenen der Geburtsjahrgänge in 2023 und 2024.

Mehr …

Ausgabe 22 – Windacher Dorftagebuch 2022

Auf Anregung des Veteranenvereins Windach-Hechenwang sollen Dorfereignisse im Rahmen eines Dorftagebuchs festgehalten werden.

Im Februar 2024 erschien die Ausgabe 22 mit dem Dorftagebuch 2022.

Mehr …

Ausgabe 21 – Gemeinsamkeit – Geselligkeit – Geschichte
50 Veteranenfreizeiten (2019 bis 2023)

Seit 2019 bietet der Veteranenverein Windach-Hechenwang Veteranenfreizeiten an.

Im September 2023 erschien die Ausgabe 21 über die ersten 50 Veteranenfreizeiten.

Mehr …

Ausgabe 20 – 100 Jahre Sportfreunde Windach – Teil 1 (1923 bis 1958)

Die Sportfreunde Windach konnten im Jahr 2023 ihr 100-jähriges Bestehen feiern.

Im Mai 2023 erschien die Ausgabe 20 über die Geschichte der Sportfreunde von 1923 bis 1958.

Weitere Teile folgen.

Mehr …

Ausgabe 19 – Die Geschichte von Hofmark und Schloss Windach

Für das „Heimatkundliche Jahrbuch 2023“ des Heimatverbandes Lech-Isar-Land erstellte Gerhard Heininger einen Beitrag über die Geschichte von Hofmark und Schloss Windach

Im März 2023 erschien dieser Beitrag als Ausgabe 19 der Schriften des Gemeindearchivs Windach.

Mehr …

Ausgabe 18 – Zehn Jahre Dorfgeschichte im Veteranenverein

Der Veteranen- und Kameradenverein Windach-Hechenwang gründete sich im Jahr 2012 neu. Seither beleuchtet er hauptsächlich die Heimatgeschichte.

Im November 2022 erschien die Ausgabe 18 über zehn Jahre Dorfgeschichte im Veteranenverein.

Mehr …

Ausgabe 17 – Die Geschichte der Gemeindewahlen

Am 15. März 2020 fanden in Bayern Kommunalwahlen statt. Vor 75 Jahren gab es die ersten demokratischen Wahlen in der Bundenrepublik Deutschland.

Im April 2022 erschien die Ausgabe 17 über die Geschichte der Gemeindewahlen.

Mehr …

Ausgabe 16 – 50 Jahre Pfarrkirche „Maria am Wege“ in Windach

Am 27. Juni 1971 wurde die Pfarrkirche „Maria am Wege“ von Bischof Josef Stimpfle eingeweiht.

Im Juni 2021 erschien die Ausgabe 16 über die Geschichte der Kirche.

Mehr …

Ausgabe 15 – 75 Jahre Vertreibung aus der sudetendeutschen Heimat

Im Februar 1946 begann die Vertreibung der Sudetendeutschen aus ihrer Heimat.

Im Februar 2021 erschien die Ausgabe 15 über die Geschichte der Windacher Vertriebenen.

Mehr …

Ausgabe 14 – 60 Jahre Jugendfußball in Windach

1958 war die Geburtsstunde des Jugendfußballs in Windach.

Im Januar 2021 erschien die Ausgabe 14 über dessen 60-jährige Geschichte.

Mehr …


Ausgabe 13 – Das Jahr 1945 – Kriegsende und Nachkriegszeit in unserer Gemeinde

Am 8. Mai 2020 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 75. Mal.

Im Juni 2020 erschien die Ausgabe 13 über Kriegsende und Nachkriegszeit in unserer Gemeinde.

Mehr …


Ausgabe 12 – Die Geschichte von Steinebach und der Kapelle St. Franziskus

Am 19. Mai 2019 wurde „400 Jahre Franziskuskapelle in Steinebach“ gefeiert.

Im Herbst 2019 erschien die Ausgabe 12 über die Geschichte dieser Kapelle.

Mehr …


Ausgabe 11 – St. Martin in Hechenwang – Eine Kirche und ihre Geschichte

Am 15. September 2019 wurde „300 Jahre St. Martin in Hechenwang“ gefeiert.

An diesem Tag erschien die Ausgabe 11 über die Geschichte dieser Kirche.

Mehr …


Ausgabe 10 – 450 Jahre Schloss Windach

Am 14. Juli 2018 gab es eine Doppelfeier: 450 Jahre Schloss Windach und 40 Jahre Verwaltungsgemeinschaft Windach.

An diesem Tag erschien die Ausgabe 10 über die Geschichte des Schlosses Windach.

Mehr …


Ausgabe 9 – Die Geschichte der Firma August Popp

Im April 2018 erschien die Ausgabe 9. Sie behandelt die Geschichte der Firma August Popp.

Mehr …


Ausgabe 8 – 60 Jahre Musikkapelle Windach

Auch noch im Jahr 2017 erschien die Ausgabe 8. Sie behandelt die Geschichte der Musikkapelle Windach.

Mehr …


Ausgabe 7 – Windach im Heimat- und Sachunterricht an der Grundschule Windach

Ebenfalls im Jahr 2017 erschien die Ausgabe 7. Sie soll den Heimat- und Sachunterricht an der Grundschule Windach ergänzen.

Mehr …


Ausgabe 6 – Die Geschichte des Gasthofes in Unterwindach

Im Jahr 2017 erschien die Ausgabe 6. Sie behandelt die Geschichte des Gasthofes in Unterwindach, der 1537 erstmals erwähnt wurde.

Mehr …


Ausgabe 5 – 175 Jahre Volksschule Windach

Ebenfalls im Jahr 2016 erschien die Ausgabe 5. Sie hat die 175-jährige Geschichte der Windacher Volksschule zum Thema.

Mehr …


Ausgabe 4 – Schulgeschichtliche Aufzeichnungen für die Volksschule zu Hechenwang

Im Jahr 2016 erschien die Ausgabe 4. Sie behandelt die Geschichte der Volksschule in Hechenwang, die 1894 eröffnet wurde.

Mehr …


Ausgabe 3 – Die Geschichte der Oberen Mühle in Windach

Im Jahr 2015 erschien die Ausgabe 3. In ihr geht es um die Geschichte der oberen Mühle, die 1496 erstmals erwähnt wurde.

Mehr …


Ausgabe 2 – Die Geschichte der Molkereigenossenschaft Windach

Ebenfalls im Jahr 2017 erschien die Ausgabe 2. Sie behandelt die Geschichte der Molkereigenossenschaft Windach, die von 1902 bis 2000 bestand.

Mehr …


Ausgabe 1 – Die Geschichte des Veteranen- und Kameradenvereins Windach-Hechenwang

Im Jahr 2014 erschien die erste Ausgabe. Sie behandelt die Geschichte des Veteranen- und Kameradenverens Windach-Hechenwang, der 1872 gegründet wurde.

Mehr …