Die Geschichte von Hofmark und Schloss Windach

In der Ausgabe 19 der „Schriften des Archivs der Gemeinde Windach“ wird die Geschichte von Hofmark und Schloss Windach betrachtet. Diese 36-seitige Broschüre, welche im März 2023 erschienen ist, wurde in Kooperation mit dem Veteranen- und Kameradenvereins Windach-Hechenwang – Verein zur Bewahrung der Dorfgeschichte – erstellt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Uncategorized

Zehn Jahre Dorfgeschichte im Veteranenverein

In der Ausgabe 18 der „Schriften des Archivs der Gemeinde Windach“ werden zehn Jahre Dorfgeschichte im Veteranenverein betrachtet. Diese 100-seitige Broschüre, welche im November 2022 erschienen ist, wurde in Kooperation mit dem Veteranen- und Kameradenvereins Windach-Hechenwang – Verein zur Bewahrung der Dorfgeschichte – erstellt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Uncategorized

Die Geschichte der Gemeindewahlen

In der Ausgabe 17 der „Schriften des Archivs der Gemeinde Windach“ wird die Geschichte der Kommunalwahlen betrachtet. Diese 108-seitige Broschüre, welche im April 2022 erschienen ist, wurde in Kooperation mit dem Veteranen- und Kameradenvereins Windach-Hechenwang – Verein zur Bewahrung der Dorfgeschichte – erstellt.

50 Jahre Pfarrkirche „Maria am Wege“ in Windach

In der Ausgabe 16 der „Schriften des Archivs der Verwaltungsgemeinschaft Windach“ wird die Geschichte der Windacher Pfarrkirche „Maria am Wege“ betrachtet. Diese 132-seitige Broschüre, welche Ende Juni 2021 erschienen ist, wurde in Kooperation mit dem Veteranen- und Kameradenvereins Windach-Hechenwang – Verein zur Bewahrung der Dorfgeschichte – erstellt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Uncategorized

75 Jahre Vertreibung aus der sudetendeutschen Heimat

In der Ausgabe 15 der „Schriften des Archivs der Verwaltungsgemeinschaft Windach“ wird die Geschichte der Windacher Vertriebenen betrachtet. Diese 84-seitige Broschüre, welche Mitte Februar 2021 erschienen ist, wurde in Kooperation mit dem Veteranen- und Kameradenvereins Windach-Hechenwang – Verein zur Bewahrung der Dorfgeschichte – erstellt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Uncategorized

60 Jahre Jugendfußball in Windach

In der Ausgabe 14 der „Schriften des Archivs der Verwaltungsgemeinschaft Windach“ wird die 60-jährige Jugendfußballgeschichte in Windach betrachtet. Diese 112-seitige Broschüre, welche Mitte Januar 2021 erschienen ist, wurde in Kooperation mit dem Veteranen- und Kameradenvereins Windach-Hechenwang – Verein zur Bewahrung der Dorfgeschichte – erstellt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Uncategorized

Das Jahr 1945 – Kriegsende und Nachkriegszeit in unserer Gemeinde

In der Ausgabe 13 der „Schriften des Archivs der Verwaltungsgemeinschaft Windach“ wird das Kriegsende und die Nachkriegszeit in Windach betrachtet. Diese 32-seitige Broschüre, welche Mitte Juni 2020 erschienen ist, wurde in Kooperation mit dem Veteranen- und Kameradenvereins Windach-Hechenwang – Verein zur Bewahrung der Dorfgeschichte – erstellt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Uncategorized

Die Geschichte von Steinebach und der Kapelle St. Franziskus

In der Ausgabe 12 der „Schriften des Archivs der Verwaltungsgemeinschaft Windach“ wird die Geschichte der Franziskuskapelle in Steinebach betrachtet. Diese 44-seitige Broschüre, welche am 17. November 2019 erschienen ist, basiert auf der Veranstaltung “D’Steinebacher G’schicht 1” des Veteranen- und Kameradenvereins Windach-Hechenwang – Verein zur Bewahrung der Dorfgeschichte –.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Uncategorized

St. Martin in Hechenwang – Eine Kirche und ihre Geschichte

In der Ausgabe 11 der „Schriften des Archivs der Verwaltungsgemeinschaft Windach“ wird die Geschichte der St.-Martinskirche in Hechenwang betrachtet. Diese 96-seitige Broschüre, welche am 15. September 2019 erschienen ist, basiert auf der Veranstaltung “D’Hechenwanger G’schicht 3” des Veteranen- und Kameradenvereins Windach-Hechenwang – Verein zur Bewahrung der Dorfgeschichte –.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Uncategorized

Lindau in der guten alten Zeit (27. April 2019)

Am 27. April 2019 lud die Freiwillige Feuerwehr Lindau zu einem heimatgeschichtlichen Vortrag ein: Der Hobby-Heimatforscher Gerhard Heininger beleuchtete die Geschichte der Häuser und Familien in Lindau und Umgebung in der guten alten Zeit, der Zeit der Regentschaft des Prinzregenten Luitpold (1886 bis 1912). Zu seinem Vortrag konnte er neben Bürgermeister Martin Behringer und 3.… Lindau in der guten alten Zeit (27. April 2019) weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Uncategorized